Druckansicht der Internetadresse:

Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät

Professur für Theaterwissenschaft – Professor Dr. Wolf-Dieter Ernst

Seite drucken

Dr. Matthias Sterba

Matthias Sterba studierte Geschichte, Philosophie, Erziehungswissenschaft und Theaterwissenschaft an der Universität Leipzig mit den Schwerpunkten Praxistheorien und politische Ideengeschichte. 2024 promovierte er mit der Arbeit „Unabgegoltenes Spielen. Utopien des Politischen im zeitgenössischen Theater“ an der Universität Leipzig. Von 2023 bis 2024 war er in der Wissenschaftskommunikation am Research Center Global Dynamics tätig, wo er unter anderem das Wissenschaftsfestival „Globe“ koordinierte. Seit 2008 arbeitete er als Dramaturg und Performer im deutsch-brasilianische Theaterkollektiv gruppe tag. Ab Wintersemester 2025/26 ist er als wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Theaterwissenschaft an der Universität Bayreuth tätig. Seine aktuellen Forschungsinteressen liegen in der Ästhetik kollektiver Produktionspraktiken sowie in den Dynamiken institutionellen Wandels.

Sprechstunde im WiSe 25/26: Montag, 16-17 Uhr (Büro 2.14/GWI)

Schwerpunkte:

Politisches Theater, Live-Art und Performance, Kollektivität und Selbstorganisation, Institutionsgeschichte des Theaters, Praxistheorien, Ethnographie und Aufführungsanalyse

Kontakt

Dr. Matthias Sterba
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Universität Bayreuth
GW I, Raum 2.14
​95440 Bayreuth

Telefon: 0921/55-3014
E-Mail: matthias.sterba@uni-bayreuth.de

Wissenschaftliche Publikationen und Vorträge

Sterba, Matthias: „Unabgegoltenes Spielen. Utopien des Politischen im zeitgenössischen Theater“. Würzburg, erscheint 2026.

Sterba, Matthias: „Beyond ideology? Critical approaches in theatre studies“. In: Satková, Naďa; Škrobánková, Klára (Hrsg.): Politics and Community Engagement in Theatre Research. Brünn, 2021.

Sterba, Matthias: „Framing Utopia“. In: Hawel, Marcus u. a. (Hrsg.): Work in Progress. Berlin, 2019.

Sterba, Matthias: „Partizipation als immanente Kritik?“. Vortrag beim 13. Kongress der Gesellschaft für Theaterwissenschaft, 2016.

Aufsätze, Artikel, Interviews

Arenz, Jamila; Becker, Verena; Braun, Micha; Darian, Veronika; Gruß, Melanie; Primavesi, Patrick; Sterba, Matthias (Hrsg.): „Gutachten zum Bündnis internationaler Produktionshäuser.“ 2025, https://produktionshaeuser.de/de/ueber#gutachten-2025.

Sterba, Matthias: „Kollektiv Prozesse Gestalten“. Interview mit Inez Boogaarts. In: dies. u. a. (Hrsg.): Profil Soziokultur. Twenty Case Studies. Bonn, 2023.

Gregory, Luana; Sterba, Matthias: „Der Dialog mit dem Publikum als kollektiver künstlerischer Prozess“. In: Spiel und Bühne, Ausgabe 22, 2022.

Sterba, Matthias: „Die Wiederaneignung der Selbstinszenierung. Von Reenactments in Pandemiezeiten“. In: Eickhoff, Mechthild u. a. (Hrsg.): Kulturszene. 20. Jahresbericht des Fonds Soziokultur. Bonn, 2020.


Verantwortlich für die Redaktion: Prof. Dr. Wolf-Dieter Ernst

Facebook Youtube-Kanal Instagram UBT-A Kontakt