Team > Oliver Maaßberg


Fakultät IV - Sprach- und Literaturwissenschaft
Theaterwissenschaft
Oliver Maaßberg studierte Theaterwissenschaft und Germanistik an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz und der Universität Lissabon, PT. Er promoviert in Theaterwissenschaften zu "Performativer Filmästhetik" und der "Ereignishaftigkeit von Filmrezeption". Seit dem Wintersemester 2019/20 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent an der Professur für Theaterwissenschaft der Universität Bayreuth und Mittelbauverteter im Prüfungsausschuss der Fakultät IV - Sprach- und Literaturwissenschaft. Er ist verantwortlich für die Erasmus-Informationsveranstaltung, die Betreuung von Bachelorarbeiten, universitäre Lehre und Prüfungen im Eignungsfeststellungsverfahren.
Sprechstunde Sommersemester 2023:
Mittwochs 16-17 Uhr
Eine Vorabanmeldung per Mail ist erforderlich. Weitere Termine sind nach Absprache möglich. Die Sprechstunde kann nach Absprache sowohl in Präsenz, als auch digital stattfinden.
Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2023
- Ü "Theaterlabor"
Vergangene Lehrveranstaltungen:
- "Theaterlabor" (seit WiSe 19/20)
- Ü "Einführung in das (theater-)wissenschaftliche Arbeiten" (WiSe 19/20)
- PrS "Schauspieltheorie(n)" (SoSe 2020) (zusammen mit Prof.Dr. Wolf-Dieter Ernst
- TUT "Aufzeichnungssichtung" (SoSe 2020)
- Ü "Theateranalyse I + Konzept" (WiSe 20/21)
- Ü Einführung in das (theater-)wissenschaftliche Arbeiten (WiSe 21/22)
- PrS "Schauspieltheorie(n) (SoSe 2022)
- TUT "Aufzeichnungssichtung" (SoSe 22)
- HS "Theater im Digitalen und digitales Theater" (WiSe 23/24)
Tagungsorganisation:
- Interdisziplinäres Symposion "Ansteckung. Vom medizinischen Begriffsfeld zum kunstwissenschaftlichen Analytikum." (Universität Bayreuth, 19.-21. Oktober 2021)
Vorträge:
- Von der absoluten zur graduellen Ko-Präsenz. Über die Unmöglichkeit des Performativen im Kontext filmischer Inszenierung Promovierendentagung "Dis(s)-Connect I - Wie Medien uns trennen und verbinden" (JGU Mainz, 25.-27. April 2019)
- ,But maybe it normalizes it.‘ Subversion und Dekonstruktion medialer Repro-duktion negativen maskulinen Verhaltens durch selbstreflexive Strategien in Raphael Bob-Waksbergs "Bojack Horseman" Digitale Promovierendentagung "Dis(s)-Connect II - Wie Medien uns trennen und verbinden (Digital, 16.-18. April 2020)
- Performative film aesthetics. Aspects of emphasized materiality, presence and event in context of medial phenomena Konferenz der International Federation for Theatre Research (IFTR) im Rahmen des New Scholars Forum (Digital, 12.-16. Juli 2021)
Diskriminierungspotenziale der Probe im institutionellen Repräsentationstheater am Beispiel des Düsseldorfer Rassismusskandals 2021 "Matters of Urgency" - 15. Kongress der Gesellschaft für Theaterwissenschaft (FU Berlin, 28.September -01.Oktober 2022)

Fakultät IV - Sprach- und Literaturwissenschaft
Theaterwissenschaft
Forschungsschwerpunkte:
- Performative Filmästhetik
- Populärkulturen in Theater und Film
- Schauspieltheorie (insbes. des 20. Jahrhunderts)
- Perfomance Art and Theory
- Methoden der Aufführungsanalyse

Fakultät IV - Sprach- und Literaturwissenschaft
Theaterwissenschaft
Oliver Maaßberg
Wissenschaftlicher Mitarbeiter/Assistent der Professur für Theaterwissenschaft
Universitätsstraße 30
95447 Bayreuth GW I - Büro 2.14
Telefon: +49 921 55 3014
E-Mail: oliver.maassberg@uni-bayreuth.de